
Dr. Peter Sohn
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Promotion 1982
Zulassung zur Rechtsanwaltschaft 1982
Focus Anwaltsliste 2017, 2018 und 2019: Top-Privatanwalt
Hauptarbeitsgebiete
Bau- und Architektenrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Versicherungsrecht
Kontakt
Sekretariat: Frau Hackmann
Telefon: 0 23 81 / 920 80 28
Telefax: 0 23 81 / 920 80 10
E-Mail: p.sohn@heimann-partner.com
Mitgliedschaften
- Schlichter nach der SO Bau
- Schiedsrichter
- Erster Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Baurecht im Deutschen Anwaltverein
- Mitglied des Gesetzgebungsausschusses des Deutschen Anwaltvereins für Bau- und Architektenrecht
- Dozent der Deutschen Anwaltsakademie
- Dozent des Deutschen Anwaltsinstitutes
- Lehrbeauftragter der FH Münster
- Beiratstätigkeit in verschiedenen Unternehmen
- Mitherausgeber der Zeitschrift Baurecht
Veröffentlichungen
- Die Bürgschaft auf erstes Anfordern, ZfBR 2003, 110 ff.
- Das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz, Vortragsreihe 2002
- Sohn/Kandel: § 648a BGB und Gewährleistungsansprüche des Auftraggebers im Vergütungsprozeß des Werkunternehmers, BauR 2003, 1633
- Einrede der Verjährung erstmals in der Berufungsinstanz, BauR 2003, 1933
- Haftungsfalle Streitverkündung, Vortrag ARGE Baurecht Hamburg 3/2007, BauR 2007, 1308
- Das Urheberrecht der Architekten und Ingenieure, Vortrag Rechtsanwaltskammer Düsseldorf 5/2007
- Die Rechtsschutzverpflichtung des Architektenhaftpflichtversicherers BauR 2008, 1059
- Bindungswirkung des Gutachtens im selbständigen Beweisverfahren BauR 2009, 1213
- Die neue Rechtsprechung des BGH zur Gesamtschuld, BauR 2010, 1480 ff.
- Die Haftung des Architekten für unrichtige Bautenstandsberichte, Festschrift 2010
- Aufgabe und Haftung des SiGeKo, Festschrift 2011
- Architektenhaftung, Grundstrukturen in Haftpflicht und Deckung, 2. Aufl. 2018
- Allgemeine Wohngebäude-Versicherungsbedingungen in Staudinger/Halm/Wendt, Fachanwaltskommentar Versicherungsrecht, 2013
- Das Urheberrecht der Architekten und Ingenieure, Vortrag Rechtsanwaltskammer Hamm 1/2014
- Anspruchsberechtigung und Fälligkeit des Deckungsanspruchs in der Architektenhaftpflichtversicherung, BauR 2014, 465
- Der Vergleich in Bausachen, BauR 2014, 1699 ff.
- Die Beweisaufnahme im Bauprozess, Vortrag Rechtsanwaltskammer Hamm 2/2015
- Architektenhaftung, Vortrag Hessische Rechtsanwaltskammer Frankfurt 5/2015
- Urheberrecht der Architekten, Vortrag Rechtsanwaltskammer Koblenz 11/2015
- Bauprozess für Experten, Vortrag Rechtsanwaltskammer Koblenz 3/2016
- Der Sachverständigenbeweis, Vortrag Rechtsanwaltskammer Frankfurt 4/2016
- Architektenhaftung, Vortrag Rechtsanwaltskammer Hamm 6/2016
- Vorteilsausgleich in der Planerkette, NJW 2016, 1996 ff.
- Aktuelle Reschtsprechung zum Bauprozessrecht, Vortrag Rechtsanwaltskammer Koblenz 4/2017
- Das neue Bauvertragsrecht, Vortrag Rechtsanwaltskammer Hamm 4/2017
- Inanspruchnahme des Architekten bei nachbesserungsbereitem Bauunternehmer, NJW 2017, 1515 ff.
- Probleme im Zusammenhang mit der Baukostenüberschreitung, NJW 2018, S. 2991 ff.
- Lehrbuch des privaten Baurechts 2018 (Autor und Mitherausgeber)
- Grundlagen des Gesamtschuldnerausgleichs, NJW 2019, 2579